questfox® Fragetypen sind wissenschaftlich fundiert und nach neuestem Stand der Forschung entwickelt worden. Befragungen auf Mobilgeräten sich tendenziell anders zu bewerten als klassische Ansätze. Der Teilnehmer ist hohe Standards bei Design und Usability auf dem Mobilgerät gewohnt und erwartet Vergleichbares auch von der Marktforschung. Mit questfox® findet eine nahtlose Integration in die mobile Welt statt. Sie zeigen ihrem Kunden etwas Wertiges und bieten eine nahtlose User Experience in individuellem Design.
Nahtlose Integration
questfox® integriert sich nahtlos überall und lässt sich dabei in Ihrem Corporate Design gestalten. Damit ermöglichen Sie ihrem Kunden eine einwandfreie User Experience in tollen Design.
Device agnostisch auf allen Geräten
40 % aller Befragten nehmen heutzutage auf mobilen Geräten, wie Smartphones oder Tablets teil. questfox ist device agnostisch und wurde so entwickelt, dass es auf allen Geräten läuft. Egal, ob SmartTV oder Tablet – questfox® sieht überall gut aus!
Customer Journey
Unser Ziel ist es den Kunden auf eine Reise mitzunehmen und ihn währenddessen mehr über Ihre Marke und Ihr Produkt erfahren lasen. Es geht darum, die Zeit einer Befragung so angenehm wie möglich zu gestalten und den Kunden durch leichte Gamification zu unterhalten
Create Management
- Vorschau von Links und Kommentarsammlung für effiziente Kommunikation
- Detaillierter Überblick über die Projektstruktur mit Postenbeschriftungen und Werten
- Übersetzungen von Inhalten mit externen Links für Dolmetscher
- Schnelle Änderung der Seitenreihenfolge durch einfaches Ziehen und Ablegen
- Automatische Aktualisierung der Logik nach Änderung der Reihenfolge der Fragen
Invite Management
- Verwenden Sie Ihr eigenes E-Mail-Konto oder eigenen E-Mail-Provider für Einladungen
- CSV-Upload von Einladungsadressen
- Generierung einer eindeutigen Linkliste für den Excel-Export
- Screenouts und vollständige Quotenverwaltung
Report Management
- Erfahrungsbericht mit täglichem Response- und Drop-out-Controlling
- Messung der Konsistenz von Entscheidungsbäumen
- Standortverfolgung der Teilnehmer
- Berechnung der Teilnahme und Drop-oute-Rate
- Simulieren Sie Antworten und definieren Sie komplexe Berichtsgruppen